Zeitungsbericht im ZT

Melanie Bär, Journalistin und selber auch Patin bei Let the children Uganda, hatte sich dem nach Uganda reisenden Team angeschlossen. Sie hat die Zeit genutzt, um auch im Gespräch mit Kindern und Jugendlichen aus dem Projekt sowie ugandischen Mitarbeitern und Helfern, mehr aus erster Hand zu erfahren. Ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Eindrücke hat sie auch in einem Zeitungsartikel ans Zofinger Tagblatt zusammengefasst, welcher nun veröffentlicht wurde.

Mein erster Besuch (von Angi)

Mein erster Besuch in Uganda geht zu Ende. Es waren zwei Wochen voller neuer Eindrücke. Ich durfte tolle Menschen kennenlernen, wunderschöne Natur und Tiere entdecken und noch vieles mehr. Ich bin extrem dankbar für die zwei Wochen, welche ich mit einer wundervollen Gruppe von Leuten verbringen durfte. Auch wenn nicht alles einfach war, habe ich die Zeit sehr genossen. Am meisten haben mich hier die Menschen beeindruckt. Ich schaute in viele verschiedene Gesichter von jung bis alt und jeder hat eine eigene Geschichte. Der Abschied heute von den Leuten ist mir sehr schwer gefallen, da man sich untereinander schnell verbunden gefühlt hat. Ich hoffe fest, dass ich nächstes Jahr wieder nach Uganda reisen kann, so Gott will.

Angi

Hoodies

Wie im Voraus die Spender informiert wurden, haben wir in Uganda Hoodies (Kapuzenpullis) bedrucken lassen. Danke allen, die dazu beigetragen haben.

Seit letzter Nacht ist die diesjährige ‚Reisegruppe‘ auf die Maximalbesetzung von 8 Personen angewachsen. Diejenigen, die schon länger hier sind, konnten schon an verschiedenen Orten Hoodies an die Let the children Kinder und jungen Erwachsenen verteilen. Diese hatten natürlich Freude daran und trugen sie zum Teil selbst an wärmeren Tag über längere Zeit hinweg.

Wichtige Änderung für Spendenzahlungen

Ab Oktober 2022 werden die roten und orangen Einzahlungsscheine von Post und Banken nicht mehr weiterverarbeitet. Falls Du für Spendenzahlungen an «Let the children Uganda» einen Dauerauftrag eingerichtet hast, solltest Du rechtzeitig kontrollieren, ob dieser noch auf das Postkonto 30-38149-0 ausgestellt ist. Dann müsste der Dauerauftrag unbedingt geändert werden. Die Zahlung muss stattdessen einfach auf die IBAN-Nummer CH35 0642 8645 0245 0750 6 erfolgen. Ist Dein Dauerauftrag bereits so eingerichtet, brauchst Du nichts zu ändern.

Alternativ kannst Du via unsere Webseite «QR-Beleg für Zahlung generieren», wie es der Titel schon sagt, einen QR-Beleg generieren, welcher bereits alle Deine Angaben wie Adresse, Betrag (bei Bedarf) und Verwendungszweck (z.B. Name des Patenkindes) enthält. Auch alle die ihre Einzahlungen noch am Schalter tätigen oder der Bank ihre Einzahlungsscheine zukommen lassen, müssen spätestens ab Oktober einen solchen QR-Beleg statt der alten Einzahlungsscheine verwenden.

Uganda-Besuch 2021

Am 16. Juni sind Sybil und Jael wieder nach Uganda gereist, um einige Sachen vor Ort anschauen und besprechen zu können. Obwohl dort kurz zuvor wieder einige Einschränkungen in Kraft gesetzt wurden, können sie sich dank guten Kontakten und Bewilligungen doch einigermassen bewegen und die verschiedenen Standorte besuchen.