Wir durften «Let the children Uganda» mit einem Stand am Stärnebazar der reformierten Kirche Oberentfelden vertreten. Zudem geht der Reinerlös des Bazars zur Hälfte an unseren Verein. Wir sind sehr dankbar für diese Gelegenheit.






Vom laufenden Jahr gibt es auch bei «Let the children Uganda» wieder einiges zu berichten. Insgesamt 8 Personen aus der Schweiz waren im Sommer zu Besuch in Uganda. Dann ist es auch zu Veränderungen gekommen. Mehr dazu im Newsletter.
Melanie Bär hat mehrere Video-Clips über ihren Besuch in Uganda zusammengestellt, welche wir Euch nicht vorenthalten wollen.
Melanie Bär, Journalistin und selber auch Patin bei Let the children Uganda, hatte sich dem nach Uganda reisenden Team angeschlossen. Sie hat die Zeit genutzt, um auch im Gespräch mit Kindern und Jugendlichen aus dem Projekt sowie ugandischen Mitarbeitern und Helfern, mehr aus erster Hand zu erfahren. Ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Eindrücke hat sie auch in einem Zeitungsartikel ans Zofinger Tagblatt zusammengefasst, welcher nun veröffentlicht wurde.
Mein erster Besuch in Uganda geht zu Ende. Es waren zwei Wochen voller neuer Eindrücke. Ich durfte tolle Menschen kennenlernen, wunderschöne Natur und Tiere entdecken und noch vieles mehr. Ich bin extrem dankbar für die zwei Wochen, welche ich mit einer wundervollen Gruppe von Leuten verbringen durfte. Auch wenn nicht alles einfach war, habe ich die Zeit sehr genossen. Am meisten haben mich hier die Menschen beeindruckt. Ich schaute in viele verschiedene Gesichter von jung bis alt und jeder hat eine eigene Geschichte. Der Abschied heute von den Leuten ist mir sehr schwer gefallen, da man sich untereinander schnell verbunden gefühlt hat. Ich hoffe fest, dass ich nächstes Jahr wieder nach Uganda reisen kann, so Gott will.
Angi
Wie im Voraus die Spender informiert wurden, haben wir in Uganda Hoodies (Kapuzenpullis) bedrucken lassen. Danke allen, die dazu beigetragen haben.
Seit letzter Nacht ist die diesjährige ‹Reisegruppe› auf die Maximalbesetzung von 8 Personen angewachsen. Diejenigen, die schon länger hier sind, konnten schon an verschiedenen Orten Hoodies an die Let the children Kinder und jungen Erwachsenen verteilen. Diese hatten natürlich Freude daran und trugen sie zum Teil selbst an wärmeren Tag über längere Zeit hinweg.
Für uns ist es immer besonders berührend, wenn Kinder von sich aus etwas organisieren, um Spenden für Let the children zu sammeln.
Wie diese 3 Mädchen. Sie haben bereits zum zweiten Mal an einem Mittwochnachmittag gebacken und das Resultat davon mit einem kleinen Wägeli von Haus zu Haus zum Verkauf angeboten. Mit strahlenden Gesichtern bieten sie das selber Gebackene an und weisen darauf hin, es sei für die Kinder in Uganda.
Auch die Schulen Sonnmatt und Küngoldingen haben für Let the children gesammelt. Das Schulhaus Sonnmatt mit einem Weihnachtsmarkt und Küngoldingen mit einem Frühlingsmarkt. Ich durfte in jeder Klasse vorbei gehen und von Let the children erzählen. Diese Besuche waren sehr berührend. Die Fragen, die von den Kindern gestellt wurden zeigten mir, dass sie sich bereits oft mit dem Thema Armut auseinander gesetzt haben. Einige der Kinder hörten mit Tränen in den Augen zu und man sah ihnen an, dass die Armut dieser Menschen sie nicht unberührt gelassen haben.
Tanja Zürcher hat nach 2019 wieder einmal unser Projekt besucht und gibt uns in Ihrem Reisebericht weiter, was sie so erlebt hat in dieser Zeit.
Der Jahresbericht 2022 kann hier heruntergeladen werden.
Im Moment befinden sich über 100 Kinder im Patenschaftsprojekt von Let the children Uganda. Die meisten von ihnen haben bereits einen Götti oder ein Gotti und sie freuen sich auch immer darüber, wenn wir ein Bild, Geschenkli oder Brief bei unserer Reise mitbringen.
Es kommt jedoch immer wieder vor, dass Kinder aus unserem Programm ausscheiden. Die Gründe sind meistens unterschiedlich. Einige unserer Kinder werden von Singlemüttern- oder Vätern aufgezogen und diese sind manchmal gezwungen, in anderen Städten Arbeit zu suchen. Es gibt auch Kids, die haben die Schule abgeschlossen und möchten sich nun eine Arbeit suchen. Falls ein Kind unsere Unterstützung nicht mehr will, braucht oder erhält, wird dies unmittelbar an die Supporter weitergeleitet. Es ist so toll, wie viele von ihnen die Unterstützung einem weiteren Kind zukommen lassen. Auch hier ein herzliches Danke an alle Menschen die uns helfen, so viele Leben in Uganda zu verändern.